DIE GRUNDLAGE EINER SMART CITY
Die Gründung einer Smart City beginnt mit Glasfaserkabeln, die in Leerrohren verlegt sind. Ein flexibles, leicht aufrüstbares Glasfasernetz ist ein Muss und nur ein Leerrohrsystem vermeidet die Kosten für einen Neubau. Einmal graben! Beständige, geschützte Trassen, die für die hohen Bandbreitenanforderungen von heute ausgelegt sind, können erweitert werden, um den neuen Technologien der Zukunft Herr zu werden. Das Auswechseln dauert Minuten, nicht Tage.
PROBLEME DER KOMMUNEN LÖSEN
Kommunalverwaltungen treffen datenbasierte Entscheidungen, arbeiten effizienter, bieten mehr Dienstleistungen an und sparen den Steuerzahlern Geld. Durch den Einsatz smarter Kameras, smarter Monitore und anderer intelligenter Vorrichtungen sind die Stadtbehörden in der Lage, die Teilhabe ihrer Einwohner zu intensivieren und ihre Zufriedenheit zu steigern. Ein erster Schritt in die Welt der Smart Cities könnte sein, dass ein Bürgermeister die Nachhaltigkeit smarter Straßenbeleuchtung propagiert, die Abteilung für öffentliche Bauvorhaben Interesse an modernen Parkuhren zeigt oder die Stadtverwaltung mit strategischen Maßnahmen ein so günstiges Umfeld für Unternehmen schafft, dass diese Arbeitskräfte einstellen und halten. Jede Smart City löst kommunale Probleme mittels moderner Technologien und Daten.
SMARTE NACHBARSCHAFT
Selbst eine Smart City zu werden, bedeutet auch, smarte Nachbarschaften zu unterstützen. Neben Wasser, Gas und Strom ist schnelles Internet heute die vierte Grundversorgung. Moderne Technologien ermöglichen umfassende, interaktive private Alarmsysteme, Kühlschränke, die automatisch Einkaufslisten erstellen, und komfortable medizinische Live-Konsultationen über Videoverbindung ins Eigenheim. Alltägliche Dinge und Aufgaben werden „smart“, wenn der Alltagstrott vom Breitbandnetz übernommen wird..
VERNETZTES LEBEN
Die Bewohner einer Smart City führen ein vernetztes Leben. Sie sind immer informiert und können kommunizieren – am Arbeitsplatz, zu Hause oder in der Freizeit. Die lückenlose Bereitstellung von WLAN erfordert eine Infrastruktur, die das exponentielle Wachstum des Datenvolumens unterstützen kann.
Das Konzept Smart City will die öffentliche Infrastruktur in Städten von einem zentralen Punkt aus verwalten und dazu Werkzeuge der Informations- und Kommunikationstechnik bereitstellen. Die Erwartung ist, dass sich so Performance und Qualität kommunaler Dienstleistungen verbessern, beispielsweise Energieversorgung, Konnektivität, Verkehr, Versorgungsleistungen sowie die Verwaltungsarbeit. Eine Smart City beruht auf einem intelligenten Netzwerk miteinander verbundener Objekte und Maschinen, die Daten mittels einer Kommunikationstechnologie an eine Befehlszentrale (ICCC) übertragen, welche die Daten in Echtzeit empfängt und verwaltet, um so zur Verbesserung der Lebensqualität beizutragen.
Kommunikationsnetzwerk
Das Kommunikationsnetzwerk ist das Rückgrat jeder ICT-Infrastruktur und insbesondere jeder Smart City. Die Daten für Smart City werden meist an verschiedenen Punkten generiert, beispielsweise Straßenkreuzungen, Orten mit hoher Kriminalität, Einkaufspassagen, Ein- und Ausgängen, Regel- oder Überwachungsstellen in Wasserversorgungsnetzen, Kläranlagen, Müllsammlung/-behandlung, Straßenbeleuchtung, Stromverteilerstandorten, Bushaltestellen, Behördenbüros, Dienstleistungsgebäuden und an vielen anderen Stellen, die generell nur schlecht von bestehenden kommerziellen Telekommunikationsnetzen abgedeckt sind. Millionen von Datenpunkten müssen von diesen Quellen mittels Videoüberwachungsanlagen, Geräten und Sensoren gesammelt und im Rechenzentrum aufbereitet werden.
Um den Wünschen und Bedürfnissen der Einwohner gerecht zu werden, sind Stadtplaner im Idealfall bestrebt, das gesamte städtische Ökosystem zu entwickeln, das auf den vier Säulen einer umfassenden Entwicklung ruht: institutionelle, physische, soziale und ökonomische Infrastruktur. Dies kann ein langfristiges Ziel sein und die Städte können darauf hinarbeiten, eine derartige umfassende Infrastruktur Schritt für Schritt zu entwickeln, indem sie immer weitere „intelligente“ Ebenen hinzufügen. Die Zielsetzung der Mission Smart City ist es, Städte dabei zu unterstützen, eine zentrale Infrastruktur bereitzustellen und ihren Einwohnern hohe Lebensqualität, ein sauberes und nachhaltiges Umfeld und die Anwendung smarter Lösungen zu bieten. Der Schwerpunkt liegt auf der nachhaltigen und inklusiven Entwicklung. Der Gedanke dahinter ist, dicht besiedelte Regionen zu betrachten und daraus ein nachvollziehbares Modell zu schaffen, das anderen aufstrebenden Städten als Orientierungshilfe dient.
Die Regierungsmission Smart City ist eine mutige, neue Initiative. Sie soll Beispiele hervorbringen, die innerhalb und außerhalb der Smart City nachvollziehbar sind und die Schaffung ähnlicher Smart Cities in verschiedenen Regionen und Teilen des Landes anstoßen. Zu den zentralen Infrastrukturelementen in einer Smart City würde Folgendes gehören:
- Adäquate Wasserversorgung
- Zuverlässige Stromversorgung
- Hygiene, einschließlich Abfallwirtschaft
- Effiziente städtische Mobilität und öffentlicher Verkehr
- Bezahlbare Wohnungen, insbesondere für Einkommensschwache
- Robuste IT-Konnektivität und Digitalisierung
- Gute Regierungsführung, insbesondere e-Governance und Teilhabe der Bürger
- Nachhaltige Umwelt
- Sicherheit und Schutz der Einwohner, insbesondere für Frauen, Kinder und Senioren
- Gesundheit und Bildung
Dementsprechend besteht der Zweck der Mission Smart City darin, das Wirtschaftswachstum zu fördern und die Lebensqualität der Menschen zu verbessern, indem man regionale Entwicklung und die Nutzbarmachung von Technologie ermöglicht, insbesondere von Technologie, die zu smarten Resultaten führt. Die regionale Entwicklung wird vorhandene Areale einschließlich Elendsviertel in besser geplante Gebiete verwandeln (durch Nachrüstung und Nachentwicklung) und damit auch die Lebensqualität der gesamten Stadt verbessern. Im Umfeld der Städte werden neue Areale auf der grünen Wiese entwickelt, um Lebensraum für die wachsende Stadtbevölkerung zu schaffen. Die Anwendung smarter Lösungen wird Städte in die Lage versetzen, Technologie, Informationen und Daten zur Verbesserung von Infrastruktur und Dienstleistungen zu nutzen. Eine in dieser Richtung gestaltete, umfassende Entwicklung wird die Lebensqualität erhöhen, Arbeitsplätze schaffen und das Einkommen aller verbessern, insbesondere das der armen und benachteiligten Menschen, und so zu inklusiven Städten führen.